Wednesday, November 4, 2015
Sunday, November 9, 2014
Nothing is impossible. 25 years after the fall of the Berlin Wall
This is an update of a piece I wrote five years ago.
25 years ago, in the morning of 9 November 1989, most of the
following (in no particular order) would have been quite unimaginable for me:
I have returned to Berlin five years ago after nearly 20 years living in 4 Western European countries (Belgium, UK, Italy and Switzerland).
The country where I lived for 26 years does not exist anymore and was absorbed by its former enemy.
I am married to a British woman and have two kids whose mother tongue is English. Our language at home is English and German. I found it easier to write in English for some time, but I am now quite compfortable again in German, with a Berlin accent. I am even writing a whole book in German now.
West and East Europe are united, almost border and visa free. But people start to take this for granted and question the value of open borders into Europe but also inside Europe.
Europe is a peaceful global power. But the world around it has become dangerous and Europe seems too self absorbed to act.
I travel freely, with ease and totally naturally between countries. I have travelled through most of Europe, as well as to the US, China, Africa, Australia.
China is a Super Power. Europe feels old fashioned in comparison.
Europe has been in crisis for the last five years, first econonic now also of identity.
The
Soviet Union has fallen apart. Russia has had a rollercoaster ride
through poverty and then rapid economic development. A former KGB man
from Dresden is Russia’s current, former and possibly future
president. The Russia of today resembles the Soviet Union of Breshnev. And for strange reasons this new Russia has supporters in Europe and even in Germany.
I lived in seven currency systems (DDR Mark, D Mark, Belgian Franc, British Pound, Italian Lira, Euro, Swiss Franc, Euro).
The DDR government building is now housing the leading German Business School. Opposite from there the Schloss is being rebuilt in its original place where temorarily the Palast der Republik stood.
George Orwell's book 1984 is being rediscovered, not because of what happens in Russia but because the USA has invented a Big Data Brother called the NSA.
I have my old friends in Berlin and many new friends in Berlin. And very good friends in Brussels, Copenhagen, Reykjavik, London, LA, Geneva and elsewhere.
I have worked for the EU, the UN, a global communications company, a Hungarian American billionaire philanthropist, and a German philanthropist.
There are doubts about Capitalism. A remake of Marx's Capital by a French economist is a best seller worldwide.
I am a natural user of technology. But I wonder whether technology will take over and run us.
Twin
brothers ran an EU country as President and Prime Minister (Poland).
The richest man and owner of most media was the longest serving Prime
Minister of Italy. And they are gone and replaced by liberal leaders. But in Hungary a new autocratic leader has appeared and a neofashist leader is having a small chance to become next French President.
I have a car but hardly use it. The Trabant is a cult car.
An East German natural scientist is the first female Chancellor of Germany. She is considered the most powerful woman in the world and is compared to Adenauer, Kohl and Bismarck.
I studied at the LSE in London and lived in Hamstead. I celerbrated almost all Christmases of the last 25 years in London. London is my second home.
Berlin is the most interesting place in Europe. Some call it the cultural capital of the World. Berlin even became beautiful. I live in the centre in the only street still divided by the Berlin Wall, because there is now the Wall Museum.
I was a house owner in Brussels, now in Berlin. My favorite holiday place is still Piemonte in Italy, but Dorset in the UK is catching up.
FC Union Berlin plays second division well above BFC Dynamo Berlin, neither play in the German top division.
One
of the biggest global companies is called Google which makes billions
of dollars in all sorts of things people did not know 25 years ago and now can't live without. To my own surprise I find myself writing a book about this stuff.
I
am a co-founder of a pan European organization, The European Council on
Foreign Relations to promote a united European foreign policy. The Vice
Chair is a former German Foreign Minister who used to be a green
radical wearing sneakers.
A bunch of terrorists crashed
two airliners into the World Trade Center in New York. The Twin
Towers collapsed and this marked the beginning of the decline of the USA
.
My favorite daily newspaper is the Financial Times. My favorite weekly is Die Zeit. Most young people do not read newspapers and instead scan online news and play online games.
Die Mauer ist weg. NVA and Stasi are gone. But some of the Stasi attitudes live on, in East and West.
Along the former Berlin Wall there is a line of white balloons which will fly away this evening to celebrate the fall of the Berlin wall. Peter Gabriel will sing together with Udo Lindenberg. Daniel Barenboim will conduct the Berlin Philarmonics at the Brandenburg Gate. A million tourists are in town, including my relatives from the UK.
Since 9 November 1989 I know that nothing is impossible. And the last 25 years have not disappointed.
Andre Wilkens
Berlin, 9 November 2014
Berlin, 9 November 2014
Friday, May 23, 2014
The Story of Europe
Europe has a very good story,
full of drama, pathos, villains, heroes and unexpected turns.
full of drama, pathos, villains, heroes and unexpected turns.
Until very recently we believed
we were living the happy end of this story,
Francis Fukujama even called it the end of history.
we were living the happy end of this story,
Francis Fukujama even called it the end of history.
But the story is not finished,
although we hope we can remain in the happy part of the story.
although we hope we can remain in the happy part of the story.
This is the story I tell my 8 year old daughter.
Europe is the continent of philosophers, inventors,
architects and lovers.
Europeans invented democracy, maps and human rights.
Europe has stunning landscapes, wonderful architecture and delicious cuisine.
But Europe was also a continent of soldiers, dictators
and populists.
We produced the most atrocious wars and
crimes against humanity.
crimes against humanity.
For centuries Europe was the Middle East of the world
where war and hatred was common behavior.
where war and hatred was common behavior.
Millions of people were killed in the most bloody wars
and
we invented Concentration Camps.
we invented Concentration Camps.
In the 20th century this came to a disastrous climax.
Over 60 million people were killed in the 2nd World War and many of Europe's great cities got destroyed,
including the city of my father, Dresden.
Over 60 million people were killed in the 2nd World War and many of Europe's great cities got destroyed,
including the city of my father, Dresden.
Then a miracle happened.
After this last great war,
the western part of Europe decided
to make any future war impossible
by giving up national sovereignty over steel, coal and nuclear energy,
the hardware of wars,
and building a European Union.
the western part of Europe decided
to make any future war impossible
by giving up national sovereignty over steel, coal and nuclear energy,
the hardware of wars,
and building a European Union.
The narrative of this European Union was
Peace, Stability and Prosperity through
economic and political integration.
Peace, Stability and Prosperity through
economic and political integration.
This was also a counter model to the Eastern Bloc
which was a Union
held together by suppression and dictatorship.
which was a Union
held together by suppression and dictatorship.
This new Europe developed extremely well over 5
decades,
managing setbacks and crises on the way.
managing setbacks and crises on the way.
Europe integrated and transformed former dictatorships
in the South (Greece, Portugal, Spain)
and became one of the most prosperous and civilized regions in the world.
in the South (Greece, Portugal, Spain)
and became one of the most prosperous and civilized regions in the world.
Then the Berlin Wall came down
and the artificial division of Europe
was overcome by the speedy integration of the former Eastern Bloc into the European Union.
and the artificial division of Europe
was overcome by the speedy integration of the former Eastern Bloc into the European Union.
This was almost another miracle,
certainly for me
coming from Eastern Germany.
certainly for me
coming from Eastern Germany.
Then 2008 and the Great Financial Crisis,
'brought to us by Lehmann Brothers'.
'brought to us by Lehmann Brothers'.
Here Europe did not manage very well
and found it hard to come up with common solutions.
and found it hard to come up with common solutions.
We saw a lot of muddling through and
a return to nationalistic talk.
a return to nationalistic talk.
Eurosceptic leaders are now on the rise.
However,
Europe is still together,
the Euro has not broken apart
and the economy is stabilising.
Europe is still together,
the Euro has not broken apart
and the economy is stabilising.
But for millions of people
Europe's promise of ever rising prosperity is broken.
Europe's promise of ever rising prosperity is broken.
Economically, Europe is divided again,
into a small group of well functioning economies, and
a larger group of countries with declining prosperity and
very high unemployment levels.
into a small group of well functioning economies, and
a larger group of countries with declining prosperity and
very high unemployment levels.
Many people are angry
with their difficult economic situation,
with incapable leaders and
with the bleak outlook for the young generation.
with their difficult economic situation,
with incapable leaders and
with the bleak outlook for the young generation.
Populists of all colours have benefitted from this
anger and
will win up to 30% in the European elections this week.
will win up to 30% in the European elections this week.
Democracy is under pressure
(We will talk about this in the next session).
(We will talk about this in the next session).
But it is holding up.
How would Europe have dealt with such financial crises
in the past century? We have seen how in the 1930s.
Then, March 2014 brought a new,
unexpected, crisis for Europe,
the Russian annexation of Crimea and
the destabilization of Ukraine.
unexpected, crisis for Europe,
the Russian annexation of Crimea and
the destabilization of Ukraine.
Suddenly peace and stability in Europe are not only
far away memories.
far away memories.
I was just in Sarajevo and talked there with people
from Estonia, Poland and Slovakia.
For them the European promise of peace and stability is now extremely relevant and urgent.
For them the European promise of peace and stability is now extremely relevant and urgent.
We are days before the European election:
Europe is in a difficult phase of its story.
We are coming out of an economic crisis,
We still have a big social crisis to deal with and
we have an external crisis developing on our Eastern border.
We are coming out of an economic crisis,
We still have a big social crisis to deal with and
we have an external crisis developing on our Eastern border.
But looking at the bigger European narrative
Europe is still in its most successful phase and
it is much better equipped
to deal with internal and external crises
than ever before in its history.
Europe is still in its most successful phase and
it is much better equipped
to deal with internal and external crises
than ever before in its history.
This is the story of Europe.
We do not need to invent a new narrative,
as some tell us,
the one we have
is also the best we have.
Rather we should tell it,
better and better.
as some tell us,
the one we have
is also the best we have.
Rather we should tell it,
better and better.
(Speech at the Al Mercato Forum 19 May 2014)
Sunday, May 18, 2014
Wie soll Europa auf Snowden reagieren?
Am 12. April 2014 war ich beim Taz.Lab als Panelist zum Thema Europa und digital Souveränität eingeladen. Hier meine Talking Points dazu.
Snowden hat uns gezeigt, was Digitalisierung heute auch schon bedeutet. Merkel hatte schon irgendwie Recht, dass das Internet für uns alle noch Neuland ist. Wir werden uns jetzt langsam über die Risiken und Nebenwirkungen der globalen Digitalisierung bewusst. Dabei ist NSA nur ein Teil der Debatte.
Was heißt das für Europa.
Ich sehe zwei Herausforderungen, und diese durchaus gestalterisch:
1) Eine europäische digitale Industriepolitik neuen
Typus
Ist Europa gut beraten die technologische Entwicklung der digitale Gesellschaft weiter privaten Supermächten in anderen Ländern (Silicon Valley) zu überlassen und dann unsere Daten auch noch über deren Server laufen lassen?
z.Z. sprechen wir
wieder viel über Energiesicherheit. Wir sollten aber auch über Datensicherheit
sprechen.
Europa sollte gezielt Industriepolitik betreiben und europäische Anbieter stärken und/oder schaffen. Mit Airbus hat Europa gezeigt, dass es erfolgreich gezielte Industriepolitik machen kann und dies in Private Public Partnership. Auch der Aufbau der Solarindustrie ist ein Beispiel für erfolgreiche Industriepolitik.
Die digitale Industriepolitik muss nicht eine Kopie der Airbus Strategie sein. Sie könnte selber eine Art Open Source Strategie sein, d.h. statt ein großes Unternehmen praktisch kommissarisch aufzubauen, könnten viele kleine europäische Initiativen gefördert werden. Das wäre Industriepolitik neuen Typus.
Eine digitale
Industriepolitik sollte gekoppelt sein mit einer digitalen
Regulierungsstrategie, die europäischen Privacy und Open Source Standards
einfordert, die für alle Anbieter gleichermaßen gelten. Europa ist ja ein
wichtiger Markt.
Z.B. Ein
europäisches Facebook, das es Nutzern erlaubt mit Freunden von anderen Plattformen
verbunden zu sein, Inhalte einfach von einer auf die andere Plattform zu migrieren
und die eigenen Daten völlig zu löschen. Damit könnte man den ganzen Markt
aufmischen. Und es wäre auch ein Beitrag zur Entwicklung einer europäischen
Öffentlichkeit.
Frühere
gescheiterter Versuche eine europäische Suchmaschine zu schaffen, zeigen, es
gibt keine Erfolgsgarantie. Aber können wir es uns leisten es nicht zu
probieren?
2) Die NSA ist nicht allein. Wir brauchen einen Good Governance
Standard für Europäische Nachrichtendienste, der ein DIN für die Welt werden
kann.
Snowden hat uns gezeigt, was die NSA tut, aber auch einen kleinen Einblick darin gegeben, was europäische Nachrichtendienste tun. Mann kann davon ausgehen, dass europäische Nachrichtendienste ähnlich arbeiten wie der NSA, aber ohne die riesigen Ressourcen.
Statt nur die NSA
und die USA zu kritisieren (was wir weiter tun können), sollten wir auch nachfragen
was die Praxis unserer Nachrichtendienste sind. Und wir sollten transparente
Standards für EU Nachrichtendienste schaffen, die aber auch offen für andere
Länder sein sollten, eine Art WTO zu Daten.
Das ist nicht nur
wichtig als Antwort auf die NSA sondern auch um langfristig wieder Vertrauen
bei der eigenen Bevölkerung zu schaffen, damit wir nicht digitale 'Stuttgarts
21' erleben, d.h. Die Bürger sich aus der digitalen Gesellschaft verabschieden.
Deutschland
könnte hier ein Vorreiter in Europa sein. Gerade wegen seiner Geschichte. Und
es wäre ein wichtiger Schritt mehr Verantwortung in der Welt zu übernehmen, wie
Joachim Gauck neulich bei der MSC gefordert hatte.
Sunday, January 26, 2014
Analog is the new Organic
Snowden has shown us that in the digital world a level of surveillance is possible and practiced that would never have been accepted in analogue democracies. Now people start to rebel .
The significance of Snowden's revelations goes far beyond the use of private data by intelligence services but actually relates to the social acceptance of the digital world. The big questions Snowden has asked us, is how comfortable we really are in todays digital world, what price we are willing to pay for this digital world and what are the risks and side effects.
Here a comparison with mass food production could be useful. Through the development of more effective methods of meat production and the cultivation of food crops, including an ever higher degree of 'doping' with chemical fertilizers and hormones in animal feed food has become widly available at decreasing prices. This is a good thing in principle. At the same time we are becoming aware of the side effects: inhumane animal husbandry, swine flue, SARS, water shortages, increase in human allergies, diseases, obesity, increase in CO2 emissions through increased meat consumption, etc. One response to these effects was the movement 'Back to Nature', the production and marketing of organic products.
Replace mass food production by mass digitalization. The digital world has brought us Search, Wikipedia, Facebook, Online Gaming, the Arab Spring, eBay, Amazon... However, it has also had side effects such as isolation, data harvesting of personal date for marketing and other reasons, and the comprehensive monitoring by intelligence agencies a la Big Brother in democracies and dictatorships alike.
Is this the time for a movement 'Back to Analog'? Defitely Maybe. As with 'Organic' which remains a niche in the mass production of food, 'Analog' does not need to replace the digital world. But Organic is increasingly important (e.g. 15% share of Berlin's food shopping) and has influenced by his standards the mainstream of food production.
With an Analog movement it could be similar, i.e. a growing niche which influences with its standards the digital mainstream, e.g. on the use of personal data and user information.
It is unlikely that intelligence agencies across the world will give up on the powers they have gained through digital. But if more people spend more time in the analog world the value of digital surveillance will decrease, and so will the value of digital marketing etc.
Then Analog could become the new Organic.
The significance of Snowden's revelations goes far beyond the use of private data by intelligence services but actually relates to the social acceptance of the digital world. The big questions Snowden has asked us, is how comfortable we really are in todays digital world, what price we are willing to pay for this digital world and what are the risks and side effects.
Here a comparison with mass food production could be useful. Through the development of more effective methods of meat production and the cultivation of food crops, including an ever higher degree of 'doping' with chemical fertilizers and hormones in animal feed food has become widly available at decreasing prices. This is a good thing in principle. At the same time we are becoming aware of the side effects: inhumane animal husbandry, swine flue, SARS, water shortages, increase in human allergies, diseases, obesity, increase in CO2 emissions through increased meat consumption, etc. One response to these effects was the movement 'Back to Nature', the production and marketing of organic products.
Replace mass food production by mass digitalization. The digital world has brought us Search, Wikipedia, Facebook, Online Gaming, the Arab Spring, eBay, Amazon... However, it has also had side effects such as isolation, data harvesting of personal date for marketing and other reasons, and the comprehensive monitoring by intelligence agencies a la Big Brother in democracies and dictatorships alike.
Is this the time for a movement 'Back to Analog'? Defitely Maybe. As with 'Organic' which remains a niche in the mass production of food, 'Analog' does not need to replace the digital world. But Organic is increasingly important (e.g. 15% share of Berlin's food shopping) and has influenced by his standards the mainstream of food production.
With an Analog movement it could be similar, i.e. a growing niche which influences with its standards the digital mainstream, e.g. on the use of personal data and user information.
It is unlikely that intelligence agencies across the world will give up on the powers they have gained through digital. But if more people spend more time in the analog world the value of digital surveillance will decrease, and so will the value of digital marketing etc.
Then Analog could become the new Organic.
Tuesday, November 12, 2013
Analog ist das neue Bio
Die Signifikanz von Snowdens Enthüllungen geht aber weit über den Umgang der Nachrichtendienste mit Daten hinaus. Im Grunde geht es um die gesellschaftliche Akzeptanz der digitalen Welt. Die große Frage, die Snowden gestellt hat, ist die, wie wohl wir uns in der digitalen Welt fühlen können, zu welchem Preis wir diese digitale Welt bekommen und ob wir bereit sind mit den Risiken und Nebenwirkungen zu leben.
Vielleicht hilft hier ein Vergleich zur Lebensmittelindustrie. Durch die Entwicklung immer effektiverer Methoden der Mästung von Tieren und dem Anbau von Lebensmittelpflanzen, einschließlich ein immer höheren Grad von Doping durch Kunstdünger und Hormonen im Tierfutter, sind Lebensmittel überall verfügbar und billiger geworden. Das ist gut. Gleichzeitig wurden aber auch Nebenwirkungen ersichtlich: inhumane Tierhaltung, Schweinepest, SARS, Wassermangel, Anstieg der menschlichen Allergien, Krankheiten, Verfettung der Gesellschaft, Anstieg des CO2 Ausstoßes durch vermehrten Fleischverzehr, etc. Eine Antwort darauf war und ist die Bewegung 'Zurück zur Natur', die Produktion und Vermarktung von BIO Produkten.
Ähnlich kann es mit der digitalen Welt sein. Sie hat uns Search, Facebook, Gaming, arabischen Frühling und digitales Shopping gebracht... Aber auch Nebenwirkungen wie Vereinsamung, Medienkrise, Shitstroms, die gezielte Vermarktung von persönlichen und kombinierten Daten und jetzt die flächendeckende Überwachung durch Nachrichtendiesnte a la Big Brother.
Brauchen wir eine Bewegung 'Zurück zu Analog'? Vielleicht. Immerhin existiert BIO parallel zur konventionellen Lebensmittel Massenproduktion, kann und will diese aber nicht völlig ersetzen. BIO wird aber immer wichtiger und beeinflusst mit seinen Standards den Lebensmittel Mainstream.
So könnte es auch bei der Analog Bewegung sein, d.h. eine Bewegung, die mit immer mehr Bürgern den digitalen Mainstream so beeinflusst, dass Regeln und Verhaltensformen entstehen, die die digitale Welt nicht ignorieren kann. Beispiele gibt es schon: Buchladen statt Amazon, Cash statt Kreditkarten, Face2Face statt Facebook, Briefe statt email, Kino statt Netflix und auch wieder Denken statt nur Googlen.
Am wenigsten werden die Nachrichtendienste von dieser Analog Bewegung beeinflusst werden. Aber auch ihnen können wir das digitale Aushorchen erschweren indem wir wieder einiges Analog machen.
Aber ganz unabhängig von Snowden und NSA würde unsere Gesellschaft von einer Besinnung auf Analog profitieren.
Analog ist das neue Bio.
Tuesday, August 20, 2013
Die Krise und die europäische Öffentlichkeit
***
Laut Habermas ist Öffentlichkeit ein
„Netzwerk für die Kommunikation von Inhalten und Stellungnahmen, also von Meinungen; dabei werden die
Kommunikationsflüsse so gefiltert und synthetisiert, dass sie sich zu
themenspezifisch gebündelten öffentlichen Meinungen
verdichten.“
Medien sind wichtigen Relaisstationen zur Bildung von
Öffentlichkeit (Gerhards/Neidhardt), deren zentrale Funktion in der
Ermöglichung von Selbstbeobachtung der Gesellschaft besteht. Was auf nationale Ebene(trotz, und wegen ständiger neuer Herausforderungen) im großen Ganzen funktioniert, wird auf europäischer Ebene bisher als utopisch abgetan.
Aber hat nicht die Realität diese skeptische Betrachtung
schon überholt?
Ich denke ja, und glaube wir durchleben gerade eine Hoch-Zeit der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit.
Ich denke ja, und glaube wir durchleben gerade eine Hoch-Zeit der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit.
Aber halten wir erst mal fest: eine gewisse europäische
Öffentlichkeit gibt es schon. Es gibt
sie in den Netzwerken von Kultur, Kunst, Sport, Film, Pop Music, Mode und
natürlich Wirtschaft, oft schon als Teil einer globalen Öffentlichkeit. Man
denke nur an die Champions League, den Eurovision Song Contest, die Venice
Bienale, die Berlinale, die Milan Fashion Show und natürlich alle die
tagtäglichen Wirtschafts-und Handelsverbindungen, europäischen Firmenzusammenschlüssen
und der Wettbewerb um europäische Marktanteile.
Und die Medien agieren in diesen Bereichen auch schon als die oben genannten
Relaisstationen. Beispiel sind die FT und der Economist, aber vor allem auch
die große Anzahl von Fachmedien, die als eine Art Franchise, sozusagen im
Großeinkauf Inhalte produzieren und diese dann auf die nationalen Märkte und in
nationalen Sprachen vertreiben, wie z.B. Vogue, Elle, Helo, Playboy, Comics,
Computer Magazine. Wie groß der Einfluss dieser Medien auf die Bildung einer
europäischen Öffentlichkeit ist, kann man schwer schätzen, aber in jedem Fall
ist er z.Z. im Entertainment und Business Bereich größer als in der Politik.
Obwohl die Schaffung der EU eines der kreativsten und
erfolgreichsten Politikprojekte überhaupt war, hatte Politik in den letzten 60
Jahren kaum einen Beitrag zur Bildung einer europäischen Öffentlichkeit geleistet.
Europa war erfolgreich und langweilig. Aber in den letzten vier Jahren war Europa für einen Großteil der Titelgeschichten in europäischen Medien verantwortlich. Grund war nicht die 60ig jährige Friedens- und Wohlstandsgeschichte, sondern die schwere ökonomische und Identitätskrise der letzten Jahre. Wie schwierig und ‚messy‘ die Krisenbewältigung bisher auch immer war (und es sicher noch nicht vorbei), sie hatte einen positiven Nebeneffekt; Die Krise war und ist ein Katalysator für die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit im Habermaschen Sinne.
Die Krise hat fast ganz Europa gleichzeitig erfasst und
durch die europäische Währungsunion sind die Mitgliedstaaten gezwungen,
gemeinsame Lösungen zu finden. Das führt
dazu, dass die selben Themen zeitgleich in Europa diskutiert werden, dass sich
Kommunikationsflüsse bilden, synthetisiert werden und sich themenspezifisch
gebündelte öffentliche Meinungen bilden (also genau das was Habermas als
Öffentlichkeit beschreibt), zu Themen wie Austerität, Jugendarbeitslosigkeit,
Steueroasen, Bankerboni und Datensicherheit. Das ist nicht immer nett, aber es
sind echte Debatten mit kontroversen und starken Meinungen von echten Personen,
nicht nur Propaganda für oder gegen Europa.
Zugegeben, noch werden diese Themen großenteils in
nationalen Medien und Sprachen diskutiert, aber die Themensetzung und Argumentation
laufen parallel und je nach politischer Ausrichtung auch ähnlich und
koordiniert. Wir sollten diese nationale Debatten über europäische Politik
begrüßen als Zwischenschritt zu einer sich entwickelnden supranationalen
europäischen Öffentlichkeit. Denn, neben der Krise gibt es noch zwei Katalysatoren, die eine europäische Öffentlichkeit fördern: der Umbruch der Medienbranche und neue Technologien.
Die Medien spielen schon jetzt eine wichtige Rolle als Relaistationen einer sich entwickelnden europäischen Öffentlichkeit (siehe oben). Die Ist-Situation ist aber hier weniger relevant als das was sich gerade entwickelt. Die Medienbranche befindet sich in einem revolutionären wirtschaftlichen und technologischen Umbruch und es ist dieser Umbruch, der ein weiterer Katalysator für eine neue europäische Öffentlichkeit sein wird.
Alte und neue Medienhäuser suchen und testen neue Geschäftsmodellen
um im Internetzeitalter mit Medieninhalten Geld zu verdienen. Sicher ist, dass
Papier und die dazugehörigen Vertriebswege/kosten kaum noch eine Rolle spielen
werden. Neben Paywalls, effektiver Online Werbung, Data Harvesting und
Kuratierung von Nutzer-generierten Inhalten ist die Erschließung neuer geographischer
Märkte eine Option, nicht zuletzt weil die Druck- und Vertriebskosten fast
wegfallen. Europa als supranationaler Medienmarkt wird immer relevanter, und
warum auch nicht. Deshalb wird die Suche nach der Erschließung des europäischen
Medienmarktes zu einem Katalysator für die europäische Öffentlichkeit werden.
Bisher haben Versuche europäische Medien zu etablieren auch
deshalb nicht funktioniert, weil es noch eine Sprachbarriere beim Medienkonsum
gibt. Englisch funktioniert als Mediensprache, aber nur für eine kleine Gruppe
von Medienkonsumenten. Das Sprachproblem wird aber in den nächsten Jahren
irrelevant werden da neue Technologien eine sofortige Qualitätsübersetzung von
Medieninhalten möglich macht. Schon jetzt kann man mit Google Translate
Webinhalte in anderen Sprachen gut lesen. Bald wird jeder auch die FAZ in Spanisch oder English
lesen können. Oder aber neue europäische Medien, die sofort pan-europäisch
konzipiert, kuratiert und vertrieben werden, online und in deiner Sprache. Der
Umbruch in der Medienlandschaft und neue Technologien können europäische
Medienformate schaffen, die mit Habermas, themenspezifisch
gebündelten öffentlichen Meinungen
verdichten‘.
Bei Medien und Technologie kann
man optimistisch sein, hier werden sich der Markt und die Kreativität durchsetzen.
Bei der Politik, müssen wir dran
bleiben, weil die Krise irgendwann vorbei sein und Europa als Krisenthema
hoffentlich von den Titelseiten verschwinden wird. Aber die uns verbindenden
Themen werden bleiben, ob europäische Wirtschaftsregierung, Budgethoheit des Parlaments
oder europäische Steuern auf Finanztransaktionen.
Die nächsten 9
Monate bis zur Europawahl im Mai 2014 bieten dafür eine entscheidende Chance.
Voraussetzung dafür ist, dass die Parteien echte europäische Wahlkämpfe führen
mit Spitzenkandidaten und klaren politischen Forderungen, die nur auf
europäischer Ebene umgesetzt werden können. Die Parteien, die dann die Wahlen
gewonnen haben müssen den neuen Kommissionspräsidenten stellen und dessen
Kabinett; genauso, wie es in einer parlamentarischen Demokratie eigentlich die
Norm ist. Eine Politisierung und Demokratisierung der Europawahl ist die
Voraussetzung dafür, dass die Wahlen überhaupt von den Bürgern ernst genommen
werden. Wenn der Bürger aber tatsächlich
entscheiden kann, wer die europäische Regierung stellt, wird europäische Politik spannend, für die
Bürger aber auch gerade für die Politiker. Sollten die Europawahlen nicht den beschriebenen Effekt einer europäischen politischen Öffentlichkeit haben und sollte die Krise vielleicht bald zu Ende gehender, müssen wir die europäische Öffentlichkeit weiter über Fußball, Pop, Film und Playboy bauen.
P.S. Dies ist mein Redebeitrag auf dem Alpbach Forum 2013, der auch Basis für einen kürzere Artikel im European ist http://de.theeuropean.eu/andre-wilkens--3/7854-europaeische-oeffentlichkeit-in-der-bluetezeit
Subscribe to:
Posts (Atom)